
Produktentwicklung beginnt mit Innovation
Einige nennen es Phase 0, andere Entdeckung, und manche bezeichnen es als unscharfes Vorfeld. Wir nennen es die beste Gelegenheit für Sie, neue Vertriebschancen zu entdecken, die Nutzerbedürfnisse herauszufinden und die richtige Richtung für neue Produktentwicklungen einzuschlagen.
Mit einem kollaborativen Ansatz können wir Ihnen helfen, einen Weg nach vorne zu finden. Vielleicht möchten Sie Möglichkeiten erkunden, um die Nutzererfahrung durch innovative Lösungen zu verbessern. Vielleicht benötigen Sie eine definierte Strategie, um die Priorisierung von Projekten zu leiten oder die Interessenvertreter des Unternehmens auf eine gemeinsame Vision auszurichten. Vielleicht möchten Sie die Marktlandschaft auf die nächsten großen Trends untersuchen oder feststellen, wo Sie einen neuen Trend schaffen können. In jedem Fall ist es der Schlüssel zu Ihrem Erfolg, den Spielraum zu verstehen – einschließlich unerfüllter Nutzerbedürfnisse, unterversorgter Märkte oder aufkommender Trends.

Wir empfehlen Ihnen, den gewünschten Bereich vor Beginn der Produktentwicklung sorgfältig zu untersuchen, und können Ihnen in dieser wichtigen Phase der Marktforschung und Marktanalyse als Partner zur Seite stehen. Insbesondere können wir aus unserem großen Pool an Forschern, Designern, Human-Factors-Experten, Ingenieuren und Experten für zulassungsrechtliche Fragen das richtige funktionsübergreifende Team zusammenstellen, um Folgendes abzuklären:
- Austehende Nutzerbedürfnisse und unerfüllte Wünsche
- Entwicklungschancen und Leistungsversprechen
- Wettbewerbslandschaft und -analyse
- Trendberichte
- Bewertung früher Lösungen, einschließlich Ideenfindung und Bewertung
- Anwendungsbezogenes Risikopotenzial
- Zulassungsverfahren und -strategien
Der Entdeckungsprozess kann den größeren Entwicklungsprozess nachahmen, um Forschungsergebnisse und Konzepte zu liefern, auf die Stakeholder vor der Einleitung des kontrollierten Entwicklungsprozesses ausgerichtet werden können.
- Erkundung: Untersuchung und Analyse der Auswirkungen auf das Nutzererlebnis, einschließlich Sicherheit, Umfang, Durchführbarkeit und unerfüllte Benutzerbedürfnisse.
- Abweichung: Durchführung kollaborativer Design-Sitzungen, um den „Innovationsraum“ zu erkunden und schließlich eine breite Palette von praktischen bis hin zu zukunftsweisenden Konzepten zu entwickeln.
- Bewertung: Präsentieren Sie Konzepte, wie z. B. Skizzen oder Prototypen vor potenziellen Nutzern und Interessenenvertretern, um Eindrücke und Empfehlungen zu sammeln.
- Annäherung: Auswahl und Verfeinerung der vielversprechendsten Konzepte als Ausgangspunkt für eine fokussierte Produktentwicklung oder eine breiter angelegte Produktstrategie.
- Bestätigung: Durchführung einer funktionsübergreifenden Prüfung der ausgearbeiteten Konzepte mit den wichtigsten Stakeholdern, um die Durchführbarkeit der Strategie und die ausgewählten Richtungen zu bestätigen. Bei dieser Prüfung kann sich die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen oder Entwicklungen für eine fundierte Entscheidungsfindung herausstellen. Dabei ist anzumerken, dass ein weiterer Designschritt nicht negativ, sondern als Chance zu noch höherer Leistung und Innovation betrachtet werden kann.
Wir gehen unsere Arbeit auf eine praktische Art und Weise an, bei der Substanz und Benutzerfreundlichkeit über Stil allein gestellt werden. Daher sehen wir uns als den richtigen Partner, um einen Findungsprozess voranzutreiben, der zuverlässig zu erfolgreichen Konzepten führt, die versprechen, funktionale Anforderungen zu erfüllen oder zu übertreffen und eine großartige Benutzererfahrung zu bieten.
Wir haben bereits für eine breite Palette an Anwendungen bei der Entdeckungsphase mitgeholfen, darunter:

Wir haben Tage damit verbracht, den Einsatz von Telemetrietechnologie auf einer medizinischen/chirurgischen Einheit in einem Krankenhaus zu beobachten, um den sichersten Kurs für die zukünftige Entwicklung von Patientenüberwachungssystemen zu bestimmen.

Wir haben mit Eltern von Säuglingen zusammengearbeitet, um die gewünschten Eigenschaften eines Inhalators für Säuglinge herauszufinden.

Wir haben Rettungssanitäter beobachtet und befragt, um die gewünschten Eigenschaften eines Patientenmonitors/Defibrillators zu bestimmen.

Wir haben Behandlungszimmer in mehreren endoskopischen Abteilungen untersucht und Ärzte, Krankenpfleger und Anästhesisten befragt, um die mit bestimmten Behandlungsmethoden verbundenen Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten zu bestimmen, mit Schwerpunkt auf den wichtigsten Eigenschaften eines großen neuen Ablationsgerätes.

Wir haben Beobachtungen und Gespräche mit Medizinern und Patienten in Dialysekliniken durchgeführt, um eine Vision für Heimdialyselösungen zu erarbeiten.
X
Fordern Sie Informationen von unseren Experten an
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten und Beratungs-Dienstleistungen. Um Sie mit dem passenden Ansprechpartner verbinden zu können, benötigen wir einige Informationen von Ihnen.
Please wait…
Ähnliche Inhalte
- Emergo by UL Launches Digital Human Factors Engineering Platform for Medical Device Manufacturers
- Understanding Customers and Their Needs in Human Factors Engineering
- Developing Effective Training to Enhance and Support Internal HFE Resources
- OPUS™ - Human Factors Document Library and Report Templates
- OPUS™ eLearning Course Catalog
- OPUS™ eLearning - Human Factors Training Software